Eine Sucht kommt selten allein

Shownotes

Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland rauchen, schätzungsweise 1,6 Millionen Menschen sind abhängig von Alkohol und bei circa 2,3 Millionen Deutschen besteht eine Abhängigkeit von Medikamenten. Hinzu kommen circa 600.000 Menschen, bei denen ein problematischer Umgang mit illegalen Drogen vorliegt. Suchterkrankungen sind schon lange kein gesellschaftliches Randphänomen mehr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Uniklinik Aachen. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass die Dunkelziffer viel höher ist. Marek und Steffek sprechen im Zuge der Cannabis-Legalisierung ganz offen über ihre eigenen Süchte. Welche Arten gibt es? Kann man von allem süchtig werden? Was bedeutet das für einen persönlich und für das eigene Umfeld? Marek ist der Meinung, dass eine Sucht immer mindestens mit einer anderen einhergeht und berichtet von seinen Schicksalsschlägen und Erfahrungen. Gegen welche Sucht sind beide immun und gegen welche nicht? Was für Konsequenzen zieht eine Abhängigkeit mit sich? Harter Tobak, aber einer Sucht kann man sich nur stellen, wenn man offen und schonungslos darüber redet. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Schreibt uns an: marekundsteffek@gmail.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.